Du möchtest deine Tischplatte aus massivem Eichenholz nach deinen Vorstellungen konfigurieren? Mit unseren 40 mm dicken, durchgehenden Bohlen wird auch dein Tisch zum innovativen Eyecatcher. Ob ovale Tischplatten oder gerade geschnittene Holzriegel, dunkel oder hell geölt: Wir fertigen deinen Massivholz-Tisch nach deinen Maßen an.

Eichenholz: Ein Holz mit vielen Vorteilen

Eichenholz gilt als besonders rustikal und ist eines der gefragtesten Holzarten im Massivholz-Möbelbau. Mit einem modernen Gestell kombiniert, wirken Tische aus Eichenholz darüber hinaus geradezu innovativ und ultramodern. Eiche ist ein Holz, welches eine recht hohe Dichte aufweist. Die natürliche Maserung von Eichenholz lässt sich durch die jeweilige Oberflächenbehandlung gut hervorheben. Wir verwenden für unsere Steiger-Tische lediglich Premium-Holz aus ausgewählten Wildeichen, die außerdem nur wenig Astlöcher aufweisen.

Zeichen von Leben: Risse im Holz

Ein charakteristisches Merkmal von echtem Holz sind seine Risse. Sofern bereits von Anfang an vorhanden, werden diese von uns sorgfältig verspachtelt. Doch Holz arbeitet und reagiert auf die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit, indem es sich ausdehnt und anschließend wieder zusammenzieht. 

Es gilt: Je breiter die einzelnen Bohlen, desto mehr arbeitet das Holz! Dies ist ein natürlicher Vorgang und zeugt von der Qualität echter Massivholzplatten. Hierbei kann es jedoch erneut zu Rissen kommen, die jederzeit sauber mit optisch unauffälliger Spachtelmasse verspachtelt werden können. Vorhandene oder neu entstandene Risse sind also kein Grund zur Reklamation, sondern ein Zeichen dafür, dass es sich bei deiner Platte um echtes Eichenholz handelt..

Unterschiedliche Astlöcher: Ein Zeichen von Einzigartigkeit

Ebenso wie die vorhandenen Risse werden auch die wenigen Astlöcher sorgfältig verspachtelt, so dass ihre natürliche Optik erhalten bleibt. Denn auch diese sind naturgegebene Merkmale echten Holzes und kein Zeichen von minderer Qualität. Astlöcher und Echtholzmaserungen im Holz deiner Tischplatte machen aus deinem Tisch ein einzigartiges Unikat. Gerade diese charakteristischen Merkmale und natürlichen Eigenschaften von Holz sind überaus beliebt und kein Grund zur Reklamation und Unzufriedenheit.

Kein Grund zur Reklamation: Weitere Merkmale von Echtholz

Farbliche Unterschiede
Unbehandeltes Eichenholz weist – je nach Alter des Baumes – unterschiedliche Farbtöne auf. So können durchgehende Holzbohlen einer Tischplatte einmal heller oder dunkler ausfallen. Auch die natürliche Behandlung mit Öl kann unterschiedlich aufgenommen werden. Doch Farbunterschiede zwischen dem Holzmuster und der Farbe des Tisches sind völlig normal. Da wir zur Pflege des Tisches lediglich hochwertige Hartwachsöle verwenden, kannst du die Tischplatte auch nachträglich jederzeit problemlos bearbeiten.

Bohlen aus der Baumkante
Wir verwenden die natürliche, nicht manuell gefräste Baumkante. Bei dieser handelt es sich um die äußeren Ringe des Baumes. Auch dieses Holz wirkt (als das älteste Holz des Baumes) naturgemäß heller als Holz aus der Mitte des Stammes.

Möglicher Verzug
Da echtes Holz sich bei Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und unterschiedlichen Temperaturverhältnissen ausdehnt und wieder zusammenzieht, ist mit der Zeit ein leichter Verzug der Platte möglich. Doch die 2 eingearbeiteten Metallschienen von 3 Millimeter Dicke reduzieren diesen natürlichen Verzug und verhindern ein extremes Durchhängen der Tischplatte.

Besonderheiten der Oberseite

Die A-Seite bzw. Oberseite der Tischplatte wird vor allem mit mehreren Schleifgängen bearbeitet, da es sich bei dieser um die Sichtseite deines Tisches handelt. Folgende Merkmale weist die A-Seite deines Tisches auf:

• Verspachtelte und geschliffene Astlöcher und Risse (sofern vorhanden)
• Eine glattgeschliffene Oberfläche
• Die Behandlung mit einem von dir gewählten Farböl
• Eine insgesamt hochwertige Bearbeitung mit anschließender Qualitätsprüfung

Besonderheiten der Unterseite

Die auch als B-Seite bezeichnete Unterseite deiner Tischplatte wird ursprünglicher und rustikaler belassen. Sie kann also durchaus kleinere Unebenheiten aufweisen und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

• Stellt die Basis für das zu montierende Gestell dar
• Ist rustikaler verarbeitet, da nicht sofort sichtbar
• Ist geschliffen und geölt, doch weniger behandelt als die sichtbare Oberfläche
• Weist 2 eingearbeitete Metallschienen (L-förmig) auf, die für die notwendige Stabilität sorgen